Samstag, 4. Februar 2012
Echsen, Schildkröten, Krokodile und Schlangen - sie bilden im Tierreich die auch heute noch überaus erfolgreiche Klasse der Reptilien. Mit ihrer schuppigen Haut - und manche auch mit ihrer gespaltenen Zunge - flößen sie vielen Menschen Angst ein. Eigentlich zu Unrecht, denn die meisten von ihnen sind harmlos. Die einheimischen Arten finden sich zudem - zu ihrem Leidwesen - auf der Speisekarte unseres Weißstorches wieder.
Beim Besuch im Reptilium werden wir die Einzigartigkeit und Schönheit der Reptilien kennen lernen. Wer will, darf sich jetzt schon auf den direkten Kontakt mit diesen wunderschönen Tieren freuen!
Mittwoch, 8. Februar 2012
Rechtzeitig vor Beginn der Zeckensaison berichtet Dr. Trevor Petney, einer der weltweit führenden Zecken-Experten, von Wirken und Wirkungen der lästigen Blutsauger. Der Vortrag streift u. A. biologische und medizinische Aspekte.
Mittwoch, 28. März 2012
Wir berichten über die Aktivitäten des letzten Jahres.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung, Ergänzung der Tagesordnung
Bericht des 1. Vorsitzenden
Bericht des 2. Vorsitzenden
Bericht des Kassenwarts
Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Der Vorstand freut sich über rege Beteiligung der Vereinsmitglieder!
Ort
Beginn
Südpfalz Restaurant, Kapsweyer
20:00 Uhr
Sonntag, 6. Mai 2012
Grenzüberschreitende Vogelstimmenwanderung mit Tobias Wirsing. Auf Wunsch findet nach der zweistündigen Exkursion ein gemütliches Beisammensein mit dem Referenten in einer Gaststätte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Sonntag, 24. Juni 2012 (Nachholtermin für die ausgefallene Wanderung vom 3. Juni 2012)
Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, durch Feucht- und Trockenbiotope, bis zum Bahnhof von Schweighofen. Der Ökologe Horst Taraschewski zeigt unterwegs viele interessante Tier- und Pflanzenarten, zu denen es meist auch kleine Geschichten zu erzählen gibt. (In Deutsch u. Französisch)
Sonntag, 1. Juli 2012
Während der Entdeckungstour entlang des Bienwaldrandes geht es darum, einheimische Wildkräuter erkennen, riechen und schmecken zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 7. Juli 2012
Eine Expedition zu den im Bienwald heimischen fleischfressenden Pflanzen und anderen botanischen Besonderheiten. Bei Regen fällt die Tour aus. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 14. Juli 2012
Horst Taraschewski und Thomas Schneider führen den spannenden Streifzug durch das Wiesentalgelände. Natur pur mit Hummel & Co! Alles, was wir brauchen, sind gute Laune, ein Schutz gegen die Sonne sowie Schuhe, mit denen wir über Stock und Stein laufen können.
Sonntag, 9. September 2012
Naturkundliche Exkursion entlang der Lauter durch Buntsandstein- und Kalkgebiete.
(In Deutsch u. Französisch)
Mittwoch, 14. November 2012
Impulsreferat von Günther W. Riehl mit anschließender Diskussion.