Jahres-MitgliederversammlungFreitag, 7 . März 2014 Wir berichten über die Aktivitäten des letzten Jahres.
Der Vorstand freut sich über rege Beteiligung der Vereinsmitglieder!
Besuch bei Frosch & Co.Samstag, 5. April 2014 Etwa 20 verschiedene Arten aus der Klasse der Amphibien leben in Deutschland. Aber alle zusammen auf einmal betrachten kann man sie natürlich nicht - außer im Froschhaus in Göcklingen. Im Frühjahr haben Frosch & Co Hochsaison, denn es gilt den Laich ins Wasser zu bringen, damit sich aus den Kaulquappen und Larven bis zum Ende des Sommers fertige Tiere entwickeln, die den Winter überstehen können. Der bekannte Amphibienexperte Harry Winkler wird uns durch das Reich der geschäftigen Lurche führen.
Auf Spurensuche mit dem FörsterErlebnisexkursion mit Förster Hartmut Frohnweiler vom Revier Viehstrich Wer hat das Loch in das Blatt gebissen? Wer hat das Laub hier fortgefegt? Spannende Aufgaben warten auf kleine und große Umweltdetektive, wenn wir Spuren, Hinweise und Hinterlassenschaften zahlreicher Lebewesen suchen und entdecken.
VogelstimmenwanderungSonntag, 11. Mai 2014 Grenzüberschreitende Vogelstimmenwanderung mit Tobias Wirsing. Auf Wunsch findet nach der zweistündigen Exkursion ein gemütliches Beisammensein mit dem Referenten in einer Gaststätte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Nachtexkursion "Großkäfer des Bienwalds"Samstag, 17. Mai 2014 Sie kommen erst nach der Dämmerung heraus - Großkäfer, von denen kaum einer sagen kann, sie schon einmal aus der Nähe gesehen zu haben. Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet die Teilnehmer der abendlichen Wanderung, einem kleinen Abenteuer, besonders auch für Kinder und Jugendliche.
Kutschfahrt mit Hatze und EliasSonntag, 25. Mai 2015 Beschaulich trabt durch Feld und Rain, Steigen Sie ein und lassen Sie sich von Bernd Hatzenbühler und seinem Pferd Elias in eine Welt abseits von Hektik und Stress tragen. Und falls Sie bis zur nächsten Kutschfahrt ein bisschen warten müssen, zeigen wir Ihnen auch gerne, wo und wie unsere Störche in Niederotterbach wohnen.
Exkursion zum KaiserstuhlSonntag, 1. Juni 2014 Wir treffen uns um 08:15 Uhr am Parkplatz des Schwimmbads in Steinfeld, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Von Wissembourg nach WeilerSonntag, 7. Juni 2014 Naturkundliche Exkursion entlang der Lauter durch Buntsandstein- und Kalkgebiete. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 21. Juni 2014 Eine Expedition zu den im Bienwald heimischen fleischfressenden Pflanzen und anderen botanischen Besonderheiten. Bei Regen fällt die Tour aus. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 28. Juni 2014 Während der Entdeckungstour entlang des Bienwaldrandes geht es darum, einheimische Wildkräuter erkennen, riechen und schmecken zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Naturkundliche WanderungSonntag, 13. Juli 2014 Die Wanderung führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, auch durch Feucht- und Trockenbiotope. Der Ökologe Horst Taraschewski zeigt unterwegs viele interessante Tier- und Pflanzenarten, zu denen es meist auch kleine Geschichten zu erzählen gibt. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 26. Juli 2014 Ein spannender Streifzug führt uns durch das Wiesentalgelände. Natur pur mit Hummel & Co! Alles, was wir brauchen, sind gute Laune, ein Schutz gegen die Sonne sowie Schuhe, mit denen wir über Stock und Stein laufen können.
Sonntag, 24. August 2014
Schneckenexkursion zur Kleinen KalmitSonntag, 7. September 2014 Sie gleiten auf einem einzigen Fuß daher, hinterlassen unappetitliche Schleimspuren und sind bei Gartenfreunden höchst unbeliebt - Schnecken. Doch diese weit verbreitete Einschätzung wird den Gastropoden ( Bauchfüßern) und ihrer Rolle in der Natur in keinster Weise gerecht. Wir wollen einen kleinen Blick auf die bei uns lebenden Landschnecken werfen, und zwar im Naturschutzgebiet "Kleine Kalmit" bei Ilbesheim. Denn Schnecken gibt es nicht nur im Wasser und in Feuchtgebieten, sondern auch in Trockenbiotopen!
Fotoexkursion "Pilze - Farbtupfer im Herbst"Sonntag, 28. September 2014 Manche Pilze kann man essen, manche auch nicht. Aber fotografieren kann man sie alle! Schnappen Sie sich Ihre Kamera und entdecken Sie mit uns die faszinierende Farben- und Formenvielfalt, die die Pilze im Herbstwald vor uns ausbreiten. Und wenn Sie mögen werden wir Ihre schönsten Aufnahmen natürlich auch veröffentlichen.
"Geschichte des Saugrabens" - Fahrradexkursion im BienwaldSonntag, 26. Oktober 2014 Der Saugraben im Bienwald blickt auf eine lange Geschichte zurück, obwohl er mittlerweile an einigen Stellen schon ziemlich verlandet ist. Warum dieser Wasserlauf vor vielen Hundert Jahren von Menschenhand angelegt wurde, ist nicht eindeutig geklärt. Im 18. Jahrhundert hatte er aber eine große militärische Bedeutung: Er war einer der Gräben, die genutzt wurden, um im Kriegsfall das Gelände unter Wasser zu setzen und den Feind somit aufzuhalten. Der Nebeneffekt war, dass die angrenzenden, nassen Gebiete damit der konventionellen Holzwirtschaft entzogen wurden. Und so hat der Bienwald heute noch ein größeres Artenspektrum als vergleichbare Wälder. Bei der Fahrradtour durch den bunten Herbstwald entlang des historischen Saugrabens vermittelt Johannes Becker eindrucksvoll Geschichte und ökologische Zusammenhänge der modernen Forstwirtschaft. Und ganz nebenbei wird er noch auf jede Menge Lebewesen eingehen, denen wir auf diesem Streifzug begegnen - Tiere, Pilze, Pflanzen und natürlich Früchte, die es um diese Zeit reichlich gibt.
Freitag, 14. November 2014 Bäume haben nicht nur ihre Geschichte; sie stecken auch voller Geschichten! Wenn man sie lässt, überdauern sie viele Generationen von Menschen und werden so zu Zeitzeugen. Alte Bäume bewegen die Menschen, wie sich an aktuellen Beispielen wie Stuttgart 21 oder den Protesten um den Gezi-Park in Istanbul gezeigt hat. Es ist also an der Zeit, dem besonderen Verhältnis zwischen Mensch und Baum nachzuspüren. Günther W. Riehl tut genau dieses, wenn er in seinem Vortrag verblüffende Erkenntnisse, eindrucksvolle Bilder un spannende Erzählungen präsentiert.
Unser Angebot werden wir für Sie auch in einem Flyer (hier klicken) zusammenstellen, den Sie sich ganz einfach ausdrucken können. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! |