Jahres-Mitgliederversammlung 2017Freitag, 31 . März 2017 Wir berichten über die Aktivitäten des letzten Jahres. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
* Gem. § 15 unserer Satzung kann jedes Mitglied bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden oder 2. Vorsitzenden schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Anträge per E-Mail sind dabei schriftlichen Anträgen gleichgestellt. Der Versammlungsleiter hat zu Beginn der Mitgliederversammlung die Tagesordnung entsprechend zu ergänzen. Der Vorstand freut sich über rege Beteiligung der Vereinsmitglieder!
Jahres-Mitgliederversammlung 2015Freitag, 27 . März 2015 Wir berichten über die Aktivitäten des letzten Jahres. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Der Vorstand freut sich über rege Beteiligung der Vereinsmitglieder!
Besuch bei Frosch & Co.Samstag, 11. April 2015 Etwa 20 verschiedene Arten aus der Klasse der Amphibien leben in Deutschland. Aber alle zusammen auf einmal betrachten kann man sie natürlich nicht - außer im Froschhaus in Göcklingen. Im Frühjahr haben Frosch & Co Hochsaison, denn es gilt den Laich ins Wasser zu bringen, damit sich aus den Kaulquappen und Larven bis zum Ende des Sommers fertige Tiere entwickeln, die den Winter überstehen können. Der bekannte Amphibienexperte Harry Winkler wird uns durch das Reich der Lurche führen.
VogelstimmenwanderungSonntag, 10. Mai 2015 Grenzüberschreitende Vogelstimmenwanderung mit Tobias Wirsing. Der Karlsruher Ornithologe kennt sich auch mit den Rufen der seltensten Vögel aus und weiß Geschichten zu ihnen zu erzählen. Auf Wunsch findet nach der zweistündigen Exkursion ein gemütliches Beisammensein mit dem Referenten in einer Gaststätte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Exkursion zum KaiserstuhlSonntag, 7. Juni 2015 Auf dem runden Gipfel des Badbergs, der aus Halbtrockenrasen besteht, wachsen viele seltene, wärmeliebende Pflanzen, und wir begegnen dort seltenen Tieren, die es in Deutschland fast nur hier gibt, z.B. Smaragdeidechsen und Schmetterlingshafte. Insbesondere gibt es viele Schmetterlinge zu beobachten. Wir treffen uns um 08:15 Uhr am Parkplatz des Schwimmbads in Steinfeld, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Botanische FahrradexkursionSamstag, 20. Juni 2015 Eine grenzüberschreitende Velo-Expedition zu den im Bienwald heimischen fleischfressenden Pflanzen und anderen botanischen Besonderheiten. Der Elsässer Arzt Daniel Blocher weiß auch viel zur medizinischen Anwendung von Wildpflanzen und der geografischen Verbreitung von Arzneipflanzen zu berichten. Bei Regen fällt die Tour aus. (In Deutsch u. Französisch)
Samstag, 27. Juni 2015 Während der Entdeckungstour entlang des Bienwaldrandes geht es darum, einheimische Wildkräuter erkennen, riechen und schmecken zu lernen. Der Heilpraktiker Mario Fassen sammelt selbst viel Wildgemüse, gibt Tipps zur Zubereitung und kann allerlei Historisches zu den Pflanzen erzählen. Die Teilnahme ist kostenlos. (In Deutsch u. Französisch)
Sonntag, 23. August 2015
Schneckenexkursion zum Klingbach bei RohrbachSonntag, 20. September 2015
Fahrradexkursion im Bienwald "Baumveteranen"Sonntag, 11. Oktober 2015 Neben Jahrhunderte alten Eichen von knorriger Gestalt und enormer Dimension kommen im Bienwald auch viele andere besondere Bäume vor. Bei der etwa 2,5-stündigen Fahrradexkursion lernen Sie einige davon kennen, erfahren vieles zu deren Geschichte, aber auch zur aktuellen Bewirtschaftung und ökologischen Bedeutung des Bienwaldes insgesamt.
Unser Angebot haben wir für Sie auch in einem Flyer (hier klicken) zusammengestellt, den Sie sich ganz einfach ausdrucken können. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! |