Storchennester am Viehstrich und in Wörth - Tagebuch 2006
|
Kapsweyer:
|
24. März 26. März 28. März 30. März 1. April 7. April 27. April 3. Mai 10. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 12. Juli 24. Juli |
Altstorchenpaar hat überwintert 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn 3. Ei 4. Ei 5. Ei Nestkontrolle: 5 Eier im Nest, Schlupfbeginn ca. 27. April Störche füttern Nestkontrolle: 5 Junge Jungstörche beringt: DER A5073, DER A5074, DER A5075, DER A5076 u. DER A5077 1. Jungstorch ist ausgeflogen 2. und 3. Jungstorch sind ausgeflogen 4. und 5. Jungstorch sind ausgeflogen 1 Jungstorch verunglückt (verletzt und tot auf Wiese gefunden) Jungstörche sind abgezogen |
|
Wiesentalhalle:
|
15. Februar 3. April
7. April |
Storchenmännchen hat überwintert (Weibchen war im Vorjahr tödlich verunglückt) Weibchen von Kakteenfarm zu Männchen auf Wiesentalhalle gezogen Männchen von Kakteenfarm greift Nest an und vertreibt das ansässige Männchen, das seitdem spurlos verschwunden ist. Damit befindet sich das ursprünglich auf der Kakteenfarm nistende Pärchen nun auf der Wiesentalhalle. Nestkontrolle: Noch keine Eier, Störche paaren sich noch |
|
Minfeld:
|
18. Februar 19. März 2. April 4. April 14. April 5. Mai 13. Mai 1. Juni 17. Juni 5. Juli 4. August 21. August 23. August |
Storchenmännchen zurück Storchenweibchen zurück 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn Nestkontrolle: 5 Eier Störche füttern Nestkontrolle: 5 Junge 2 tote Junge unterm Nest aufgefunden 3 Jungstörche beringt. 2 Störche aus Iffezheim zugesetzt 5 Jungstörche sind ausgeflogen, nur 3 wieder zurückgekehrt 2 Jungstörche abgezogen Beide Altstörche abgezogen 1 weiterer Jungstorch abgezogen |
|
Kakteenfarm:
|
14. Februar 3. April |
Storchenmännchen auf Kakteenfarm zurück Männchen auf Nest Wiesentalhalle gezogen, Nest auf Kakteenfarm seitdem verwaist |
|
Vogelpark Wörth (Flugunfähiges Paar):
|
25. März 27. März 29. März 31. März 2. April 27. April 29.April 30. April 1. Mai 3. Mai 9. Juni 9. Juli 29. Juli |
1. Ei 2. Ei, Brutbeginn 3. Ei 4. Ei 5. Ei Nestkontrolle : 1 Ei verschwunden 1. Junge geschlüpft 2. Junge geschlüpft 3. Junge geschlüpft 4. Junge geschlüpft Die Jungstörche wurden beringt: DER A5052, DER A5053, DER A5054 u. DER A5055 Jungstörche sind ausgeflogen Jungstörche sind abgezogen |
|
Wörth auf Birke:
|
24. März 26. März 28. April 2. Mai 9. Juni 9. Juli 29. Juli |
1. Ei 2. Ei, Brutbeginn Störche füttern Nestkontrolle: 3 Junge Die Jungstörche wurden beringt: DER A5047, DER A5048 u. DER A5049 Jungstörche sind ausgeflogen Jungstörche sind abgezogen |
|
Wissembourg:
|
20. März 2. April 4. April 6. Mai 14. Juni 16. Juli 17. Juli 21. Juli 28. Juli 10. August 24. August |
Männchen hat überwintert Weibchen zurück 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn Störche füttern 3 Jungstörche beringt 1. Jungstorch ausgeflogen 2. Jungstorch ausgeflogen 3. Jungstorch ausgeflogen Jungstörche sind abgezogen Weibchen abgezogen Männchen abgezogen |
|
Winden:
|
19. Februar 21. Februar 23. März 25. März 19. April
28. April 29. April 7. Juni
18. Juli
28. Juli 30. August 31. August |
Weibchen ist eingetroffen Männchen ist eingetroffen 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn Nachts gegen 2 Uhr Storchenkampf, Männchen am Fuß verletzt, Weibchen setzt sich nicht mehr aufs Nest, 5 Eier aus Nest in Brutapparat gelegt. 1. Junges morgens, 2. Junges abends in Brutapparat geschlüpft 3. Junges morgens, 4. Junges abends in Brutapparat geschlüpft,1 Ei unbefruchtet Die in Steinfeld aufgezogenen Jungstörche wurden wieder nach Winden gebracht und in eine Voliere gesetzt. Nach Erreichen der Flugfähigkeit werden sie freigelassen. 4 Jungstörche freigelassen. Sie haben das Nest auf dem Hausdach besetzt und die mutmaßlichen Elternstörche haben sich dazugesellt und die Jungstörche angenommen. Jungstörche sind abgezogen Altstorch-Männchen abgezogen Altstorch-Weibchen abgezogen |
|
Mühlhofen:
|
27. März
17. April 19. April 21. April 23. April 27. April 26. Mai 3. Juni 6. Juni
13. Juni
14. Juli |
Storchenpaar eingetroffen (Männchen aus Knittelsheim, 2003 geb., DER A3026 l.o. — Weibchen aus Schweiz, HES SA041 r.o.) 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn 3. Ei 4. Ei Nestkontrolle: 4 Eier, Schlupfbeginn ca. 21.Mai Störche füttern Nestkontrolle: 1 Junges und 3 (unbefruchtete) Eier Das Junge wurde aus dem Nest genommen und wird bis zur Flugfähigkeit vom Storchenverein versorgt, da nur noch ein Altstorch anwesend ist. Das verbliebene Männchen ist zwischenzeitlich in Steinfeld aufgetaucht, das vermißte Weibchen ist vermutlich verunglückt. Jungstörche beringt und ins Nest Steinweiler gesetzt |
|
Steinweiler:
|
16. April 29. April 1. Mai 1. Juni 12. Juni 8. Juli 14. Juli 4. August 10. August 19. August 24. August 25. August |
2 unberingte Störche Ortsausgang Richtung Rohrbach festgestellt. Sie paaren sich und bauen ein Nest. 1. Ei 2. Ei, Brutbeginn Störche füttern Nestkontrolle: 3 Junge 1 Jungstorch tot im Nest aufgefunden Jungstörche beringt, Jungstörche aus Mühlhofen zugesetzt 1. Jungstorch ausgeflogen 2.+3. Jungstorch ausgeflogen alle 3 Jungstörche abgezogen 1 Altstorch abgezogen 2. Altstorch abgezogen | |
|